Karl Heinrich Waggerl Mittelschule
K.H.Waggerlstraße 18, 5602 Wagrain
+43 (0)6413 8324
direktion.ms@wagrain.schule

„Ökologischer Fußabdruck“ und „Klimaladen“

Seit Herbst 2021 beschäftigen sich die zweiten Klassen der Mittelschule Wagrain mit dem Thema „Klimaschutz“.

Zur den Bildern ...

Ökologischer Fußabdruck:

Als Einstieg in die Thematik „Klimaschutz“ wurde der Workshop „Ökologischer Fußabdruck“ für die zweiten Klassen angeboten. Dieser diente als Einführung und stieß sofort auf Interesse. Mit der kompetenten Vortragenden, die nicht nur alle Fragen der Schülerinnen und Schüler beantworten konnte, sondern auch spielerisch mit ihnen gearbeitet hat, wurde ein kindgerechtes Grundwissen über Klimaschutz und die Auswirkungen unseres Handelns vermittelt. Unter anderem wurde mit spielerischen Sequenzen und Diskussionen herausgefunden, was JEDE/R tun kann, um Ressourcen zu sparen und somit die Umwelt zu schützen.

Klimaladen:

Vom 22.11.2021 bis zum 3.12.2021 machte der „Klimaladen“ in völlig neuer Überarbeitung in der Mittelschule Wagrain halt. Diesen besuchten nicht nur die zweiten Klassen.

  • 0_okologischer_fusabdruck_1
  • 0_okologischer_fusabdruck_2
  • 0_okologischer_fusabdruck_3
  • 0_okologischer_fusabdruck_4

Was ist der „Klimaladen“?

Die Wanderausstellung beinhaltet fünf Themenbereiche (Elektronik und Digitalisierung, Mobilität, Ernährung, Mode, Energie und Kreislaufwirtschaft), die Schülerinnen und Schüler an ein klimabewusstes Leben heranführen. Sachliche Informationen, die (gedankliche) Auseinandersetzung mit der Thematik und die Kombination von analogem, spielerischem Aufbau mit digitalen Komponenten gestalten den Klimaladen abwechslungsreich.

Der abschließende „Einkauf“ mittels QR-Codes, bei dem die Schülerinnen und Schüler klimabewusste Entscheidungen beim fiktiven Kauf von Alltagsgütern treffen müssen, hat den Sinn, dass neu erlerntes Wissen direkt angewendet wird. Das Ziel ist, dass Kinder und Jugendlichen das angeeignete Wissen bei realen Einkäufen im Alltag anwenden und umsetzen können.

Wichtig ist, dass Schülerinnen und Schülern so früh wie möglich beigebracht wird, dass sie als Konsumentinnen und Konsumenten die Macht haben, Dinge zu verändern. Je früher das passiert, umso besser ist es für die Umwelt und somit auch für alle Lebewesen auf unserem Planeten.

Die Wanderausstellung „Klimaladen“ hat einen wichtigen Grundstein gelegt, dass über das eigene Handeln nachgedacht wird.

Wir bedanken uns recht herzlich, dass uns der Klimaladen zur Verfügung gestellt wurde.

  • klimaladen_01
  • klimaladen_1
  • klimaladen_10
  • klimaladen_11
  • klimaladen_12
  • klimaladen_2
  • klimaladen_3
  • klimaladen_4
  • klimaladen_5
  • klimaladen_6
  • klimaladen_7
  • klimaladen_8
  • klimaladen_9

Copyright © 2024 Karl Heinrich Waggerl Mittelschule Wagrain - Design by .services